Practice

PAYMENTS

Die Kartenzahlungsbranche steht vor einem grundlegenden Wandel.

Die Zahlungsverkehrsbranche befindet sich in einem Umbruch, der durch die wachsende Vorliebe der Kunden für digitale Zahlungen, das Wachstum technologischer Innovationen und regulatorische Änderungen angetrieben wird.

Ein bemerkenswerter Trend ist das Aufkommen virtueller Karten, die es den Kunden ermöglichen, ihre Karten digital auf ihren Mobilgeräten zu speichern und zu nutzen, wodurch physische Karten überflüssig werden und die digitale Geldbörse vereinfacht wird.

Ein weiterer Trend ist das Aufkommen eingebetteter Finanzlösungen, die Zahlungsfunktionen nahtlos in verschiedene Geräte und Anwendungen integrieren und es den Kunden ermöglichen, Zahlungen direkt von Smartphones, Laptops und anderen Geräten aus vorzunehmen und so die Abhängigkeit von physischen Zahlungskarten oder herkömmlichen Zahlungsinstrumenten durch Peer-to-Peer-Plattformen (P2P) zu umgehen.

Im Jahr 2022 hatte fast ein Viertel der Weltbevölkerung keinen Zugang zu Bankdienstleistungen – eine Herausforderung, der sich die Schwellenmärkte durch Finanzinnovationen rasch stellen. Diese Bereiche sind Vorreiter bei der Einführung von Mikrofinanzierung, Überweisungstechnologien und mobilen Gelddiensten, unterstützt durch eine aktive Fintech-Startup-Landschaft. Dieser Wandel hin zur finanziellen Inklusion wird durch technologische Fortschritte und innovative Finanzdienstleistungen vorangetrieben.

Darüber hinaus revolutionieren Blockchain und dezentrales Finanzwesen (DeFi) die Finanzdienstleistungen, indem sie die Sicherheit, Transparenz und Kontrolle der Verbraucher verbessern und gleichzeitig die Innovation und Zugänglichkeit in diesem Sektor fördern. Diese Synergie schafft ein wettbewerbsfähigeres, effizienteres und nutzerzentriertes Finanzökosystem.

Die Landschaft der Zahlungstrends ist auch durch die zunehmende Verbreitung von Echtzeit-Zahlungsoptionen für Verbraucher, die Entwicklung von Richtlinien zum Open Banking, die Stärkung der digitalen Identität bei der Sicherung von Transaktionen und die Entwicklung von Spitzentechnologien für den Geldverkehr und digitale Währungen gekennzeichnet.

Wir bei LKPU verfügen über umfassendes Know-how in den Bereichen Zahlungsverkehr, Bankenwesen und digitale Innovation. Wir verstehen die einzigartigen Herausforderungen, denen sich Kartenemittenten, Prozessoren, Händlerakquisiteure und Fintech-Startups auf dem heutigen, sich schnell entwickelnden Markt gegenübersehen.

Unser Team widmet sich der Bereitstellung innovativer Lösungen und Dienstleistungen, die unsere Kunden in die Lage versetzen, in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir arbeiten eng mit jedem Kunden zusammen, um seine spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und unsere Lösungen entsprechend anzupassen.

Erfahrung

unserer Kunden sind mit den Ergebnissen, die wir für sie erzielen, zufrieden
1 %

Kundenergebnisse

Payments

Im Rahmen der Einführung eines neuen Debitprodukts beschloss eine herausfordernde Bank, einen neuen technischen Prozessor als künftigen Prozessor für ihr Debitprodukt zu integrieren. Dies ist eine wichtige Entscheidung, da sie der Bank helfen kann, neue Kunden zu gewinnen und ihr Produktangebot zu erweitern. Das neue Debitprodukt war ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Bank, ihren Marktanteil zu erhöhen und mit anderen Anbietern zu konkurrieren.

Ausgewählte Teammitglieder

Abtin Maghrour

Managing Partner

Alain Dietrich

Partner

Martin Kainz

Partner

Wie wir unterstützen können

Payments

Strategieentwicklung, Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften, Aktualisierungen von Rechtsvorschriften, Bewertungen, Audits, Schulungen und Brancheneinblicke für Kunden.

Karten & Kontoführung

Analyse von Kartenportfolios, Ausarbeitung von Ausgabestrategien, Optimierung der Kontoführung, Leistungsüberwachung, Bewertung von Anbietern, und Schulungen.

Starke Kundenauthentifizierung (SCA)

Umfassende Unterstützung einschließlich Strategie, kontinuierliche Einhaltung von Vorschriften, Beschaffung, Freistellungsmanagement, TRA-Optimierung, Implementierung, Tests und Schulungen.

Target Operating Model

Analyse, Design, Strategie, Optimierung, Technologieanpassung, Organisationsdesign, Änderungsmanagement, Leistungsmessung.

Betrugspräventionsmanagement

Maßgeschneiderte Strategie, fortschrittliche Erkennungssysteme, Transaktionsüberwachung, Ermittlungen, Authentifizierung, Schulung, Kontrollen zur Risikominderung Anleitung zur Einhaltung von Vorschriften.

Produkt

Maßgeschneiderte Marktstrategien, Cross-Selling, Roadmap-Planung, Kernkompetenzmanagement, Innovationsunterstützung, Verbesserung der Kundenerfahrung, Produktcontrolling und Kommunikationsstrategien.

Bereit zum Gespräch?

Wir arbeiten mit ehrgeizigen Führungskräften zusammen, die die Zukunft gestalten und sich nicht vor ihr verstecken wollen. Gemeinsam erreichen wir außergewöhnliche Ergebnisse.

de_DEGerman