Case Study
Innovation und Geschäftsmodellentwicklung für eine große deutsche Versicherungsgesellschaft
Ein großes deutsches Versicherungsunternehmen hat sich entschlossen, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, sich strategisch für die kommenden Herausforderungen zu positionieren und neue Marktchancen zu ergreifen.
Auf Einen Blick
Unsere Beratung unterstützte das Innovationsteam bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Aufgaben wie Finanzmodellierung, Simulation und die Durchführung einer kommerziellen Due-Diligence-Prüfung potenzieller Lösungen umfasste, und das alles in einem Zeitrahmen von weniger als einem Jahr. Außerdem unterstützten wir die Geschäftsleitung bei ihren Entscheidungsprozessen.
Die Story
Ein großes deutsches Versicherungsunternehmen erkannte neue Marktchancen und künftige Herausforderungen und beschloss, in die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu investieren. Da es dem Unternehmen an internem Fachwissen und Ressourcen mangelte, entschied sich die Geschäftsleitung für die Unterstützung durch externe Fachleute, um ihr Innovationsteam zu verstärken. Unser Spezialist arbeitete mit etwa einem Dutzend Teammitgliedern zusammen, um strategische Analysen durchzuführen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zu den Hauptaufgaben gehörten:
- Festlegung des Umfangs, Identifizierung von Chancen, Erkennen von Grenzen und Aufzeigen von Herausforderungen.
- Durchführung von Risikobewertungen, wozu die Entwicklung eines umfassenden Risikoprotokolls gehörte.
- Festlegung eines Rahmens für die Datenanalyse, Ermittlung von Datenquellen und Formulierung eines analytischen Ansatzes.
- Durchführung einer kommerziellen Due Diligence für potenzielle Geschäftsmodelle.
- Modellierung und Simulation verschiedener Ertragsströme und Kostenstrukturen.
- Ausarbeitung eines Entscheidungsmemorandums für die Geschäftsleitung, das eine Umsetzungsempfehlung enthält.