Case Study

Erfolgreiches Management einer Sonderprüfung durch mehrere Aufsichtsbehörden bei einer großen europäischen Bank

LKPU leitet das BCM/ITSCM/DR-Projekt, das die technische Konzeption, die Kommunikation mit den Regulierungsbehörden, das Lieferantenmanagement und die technische Testunterstützung umfasst.

Auf Einen Blick

Projektplanung zur Bewältigung der Erkenntnisse im Zusammenhang mit BCM/DR
Vorbereitung des operativen und strategischen Lenkungsausschusses
Abteilungsübergreifendes und länderübergreifendes Notfalltestmanagement
End-to-End-Prozessanalyse, Dokumentation und Tests
Ergebnispräsentation und Abstimmung mit ausländischen Einheiten
Nachbereitung interner und externer Prüfungsfeststellungen
Bearbeitung von Anforderungen ausländischer Aufsichtsbehörden
Beantwortung von Sonderanfragen an die BaFin
Entwicklung von Überwachungs- und Risikomanagement-Tools
Analyse und Konsolidierung der BIA-Daten

Die Story

Eine große europäische Bank wird einer umfassenden Prüfung unterzogen, die gleichzeitig von der Bundesbank, der BaFIN, der EZB und der Bank von Italien durchgeführt wird. LKPU übernimmt die Leitung des BCM/ITSCM/DR-Projekts und beaufsichtigt verschiedene Aspekte wie die technische Konzeption, die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden, das Lieferantenmanagement und die technische Testunterstützung.

  • Entwicklung eines umfassenden Projektplans, um die Feststellungen im Zusammenhang mit Business Continuity Management (BCM) und Disaster Recovery (DR) als Teil des Feststellungsprogramms anzugehen.
  • Sicherstellung, dass alle erforderlichen Maßnahmen und Verbesserungen im Rahmen des Projektumfangs ermittelt, geplant und durchgeführt werden.
  • Vorbereitung und Durchführung von operativen und strategischen Lenkungsausschusssitzungen, die eine effektive Kommunikation, Entscheidungsfindung und Fortschrittsverfolgung ermöglichen.
  • Nutzung dieser Sitzungen, um wichtige Themen anzusprechen, Strategien abzustimmen und eine erfolgreiche Projektumsetzung sicherzustellen.
  • Leitung von abteilungs- und länderübergreifenden Notfalltests, einschließlich der Verlegung des Handelszentrums an den Notfallstandort.
  • Sicherstellung der reibungslosen Durchführung dieser Tests, Bewertung ihrer Ergebnisse und Umsetzung der erforderlichen Verbesserungen.
  • Durchführung von End-to-End-Prozessanalysen und Dokumentation für verschiedene Bankbereiche, einschließlich Private Banking, Investment Banking, Retail Banking, Corporate Banking und relevante Bereiche im CFO, CRO, CSO, CIB und CEO.
  • Testung der Prozesse, um Schwachstellen zu ermitteln und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
  • Präsentation und Abstimmung aller Projektergebnisse mit der ausländischen Muttergesellschaft, den Schwestergesellschaften und den IT-Anbietern, um Transparenz und Abstimmung zwischen den Einheiten zu gewährleisten.
  • Behandlung und Behebung von Feststellungen und Maßnahmen, die von internen und externen Prüfern ermittelt wurden, um die Einhaltung der Vorschriften und notwendige Verbesserungen zu gewährleisten.
  • Sicherstellung einer rechtzeitigen und angemessenen Reaktion auf diese Anforderungen, um die Einhaltung der Vorschriften und die Anpassung an die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erleichtern.
  • Bearbeitung und Umsetzung von Anforderungen und Maßnahmen ausländischer Aufsichtsbehörden, die für die deutschen Tochtergesellschaften der Bank relevant sind.
  • Vorbereitung von Antworten auf Sonderanfragen der BaFin, einschließlich der Erstellung von Anschreiben für den Vorstand.
  • Bereitstellung genauer und umfassender Informationen zur effektiven Beantwortung der Anfragen.
  • Entwicklung von Überwachungs- und Risikomanagementinstrumenten, um die Fähigkeit der Bank zu verbessern, BCM/DR-bezogene Risiken effektiv zu überwachen und zu steuern.
  • Schaffung eines soliden Rahmens für die -Risikoidentifizierung, -minderung und -berichterstattung.
  • Analyse und Konsolidierung der Daten der Business Impact Analysis (BIA), um Erkenntnisse über potenzielle Schwachstellen, Abhängigkeiten und verbesserungswürdige Bereiche zu gewinnen.
  • Nutzung dieser Analysen, um die Widerstandsfähigkeit der Bank zu stärken und ihre Risikomanagementfähigkeiten zu verbessern.

Wie wir unsere Kunden unterstütz haben

Erfolgreiches Management von MiFID II/MiFIR-Implementierungsherausforderungen bei einer deutschen Landesbank

Erfolgreiche Gründung eines Vereins zur Bekämpfung der Internetkriminalität durch drei europäische Banken und das Bundeskriminalamt (BKA)

Bereit zum Gespräch?

Wir arbeiten mit ehrgeizigen Führungskräften zusammen, die die Zukunft gestalten und sich nicht vor ihr verstecken wollen. Gemeinsam erreichen wir außergewöhnliche Ergebnisse.

de_DEGerman