Case Study
Rationalisierung und Optimierung von SAP HR IT für mehr Effizienz
LKPU leitet das Projekt, das die Konzeption, das Anforderungsmanagement, die Erhebung und Neugestaltung von Prozessen, die Auswahl zusätzlicher SAP-Module und die Integration weiterer Dienstleister umfasst.
Auf Einen Blick
Konzeptualisierung und Anforderungsmanagement
Prozessaufnahme und Redesign
Auswahl und Integration von weiteren SAP-Modulen und Dienstleistern
Projektleitung, PMO, Berater, Mitarbeiter
Dauer: 9 Monate
Die Story
Eine große deutsche Non-Profit-Bank hat die Notwendigkeit erkannt, ihr SAP HR IT-System zu rationalisieren und zu optimieren, um die Effizienz und Effektivität zu steigern. Mit dem Ziel, vereinfachte Prozesse wieder einzuführen, hat die Bank LKPU mit der Leitung des Projekts betraut.
- Zusammenarbeit mit den wichtigsten Stakeholdern, um die gewünschten Ergebnisse, Ziele und Anforderungen an die Optimierung des SAP HR IT-Systems zu definieren.
- Entwicklung eines umfassenden konzeptionellen Plans, der sich an den Geschäftszielen und -prioritäten der Bank orientiert.
- Durchführung einer gründlichen Untersuchung und Analyse der bestehenden HR-Prozesse, um Bereiche mit Verbesserungs- und Optimierungsbedarf zu ermitteln.
- Neugestaltung von Prozessen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und die Einhaltung von Branchenstandards und Best Practices zu gewährleisten.
- Evaluierung des Bedarfs an zusätzlichen SAP-Modulen, um die Funktionalität und die Möglichkeiten des HR-IT-Systems zu erweitern.
- Auswahl und Integration geeigneter Dienstleister zur Ergänzung der SAP-Module und zur Unterstützung einer nahtlosen Systemintegration.