Payments

Wie wir unterstützen können

Payments

Zahlungsverkehr Strategie

Entwicklung und Umsetzung umfassender Zahlungsstrategien, einschließlich digitaler, virtueller und Blockchain-Innovationen für alle Zahlungsprodukte und -prozesse auf der Grundlage neuer Markttrends und Technologien.

Due-Diligence-Prüfung

Durchführung von technischen Due-Diligence-Prüfungen mit Schwerpunkt auf der Optimierung von Zahlungsprozessen, der Bewertung von Integrationen digitaler Geldbörsen und eingebetteter Finanzlösungen für strategische Make-or-Buy-Entscheidungen. Projekte zur Implementierung von Zahlungssystemen.

Implementierungsprojekte für den Zahlungsverkehr

Wir unterstützen Kunden bei der Implementierung neuer Prozesse, einschließlich fortschrittlicher Zahlungssysteme wie Echtzeitzahlungen und Open Banking, und berücksichtigen dabei IT-, Produkt-, Risiko- und Marketingaspekte.

Prüfung und Validierung

Wir unterstützen unsere Kunden beim Testen und Verifizieren der implementierten Lösungen in der Produktion, um den Endverbrauchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Regulierung und Einhaltung von Zahlungsvorschriften

Wir halten Sie auf dem Laufenden über Zahlungsvorschriften, prüfen Prozesse auf deren Einhaltung und erstellen maßgeschneiderte Compliance-Rahmenwerke.

Schulung und Ausbildung

Wir bieten Schulungen, Workshops und Einblicke, um Kunden über Zahlungsprozesse, Vorschriften, Compliance und Branchen-Updates zu informieren.

Karten- und Kontoverwaltung

Analyse des Kartenportfolios

Bewertung des bestehenden Kartenportfolios zur Ermittlung von Möglichkeiten zur Verbesserung, Rationalisierung des Betriebs und zur Maximierung der Rentabilität.

Strategie für die Kartenausgabe

Entwicklung maßgeschneiderter Strategien für die Kartenausgabe, die technologische Fortschritte wie digitale und virtuelle Karten einbeziehen, einschließlich Kartentypen, Funktionen und Preisgestaltung und die auf Markttrends, Kundenpräferenzen und Geschäftsziele zugeschnitten sind.

Optimierung der Kontoführung

Implementierung von Prozessen und Systemen zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität der Kontoverwaltung, wie z. B. Kundenanwerbung, -pflege und -unterstützung.

Unterstützungsdienste für Karteninhaber

Bereitstellung eines umfassenden Kundensupports für Karteninhaber, einschließlich Streitbeilegung, Transaktionsanfragen und Unterstützung bei der Kontoverwaltung.

Leistungsüberwachung und Berichterstattung

Festlegung von Key Performance Indicators (KPIs) und Entwicklung von Berichtsmechanismen zur Überwachung von digitalen Zahlungsmethoden, digitaler Kartennutzung und Kontoperformance, um datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Bewertung von Anbietern und Technologien

Bewertung und Empfehlung von Technologielösungen zur Unterstützung von digitalen Zahlungen, Kartenverarbeitungsplattformen und Drittanbietern zur Optimierung von Karten- und Kontoverwaltungsabläufen.

Kommunikationsstrategien für Karteninhaber

Entwicklung von gezielten Kommunikationsplänen zur Einbindung von Konto- und Karteninhabern, zur Übermittlung wichtiger Updates und zur Bewerbung zusätzlicher Dienstleistungen und Vorteile.

Schulung und Ausbildung

Durchführung von Schulungen und Workshops für Mitarbeiter und Kunden, um das Verständnis für Kartenzahlungsprozesse, bewährte Verfahren der Kontoverwaltung und Branchenentwicklungen zu verbessern.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

Starke Kundenauthentifizierung (SCA)

Strategie für die Authentifizierung

Bewertung der bestehenden Zahlungsprozesse der Kunden, um festzustellen, ob sie für die Implementierung von SCA bereit sind. Aufbau einer umfassenden, kanalübergreifenden Kundenerfahrung, die die Geschäftsmöglichkeiten von SCA fördert. Bewertung und Empfehlung geeigneter digitaler Identitätsüberprüfungs- und Authentifizierungsmethoden, wie Biometrie, Token oder dynamische Passcodes.

Kontinuierliche Verbesserung

Überwachung der Einhaltung der SCA-Vorschriften in der sich entwickelnden Landschaft digitaler Zahlungen und dezentraler Finanzvorschriften. Kontinuierliche Kundeninformation über Aktualisierungen und Änderungen der SCA-Vorschriften, um bei der Einhaltung von Kundenverpflichtungen zu unterstützen.

Beschaffungsstrategie

Entwicklung einer Make-or-Buy-Strategie, einschließlich Lizenzierung gegenüber SaaS und Cloud-Diensten. Bewertung und Empfehlung von Authentifizierungstechnologien und Drittanbietern zur Optimierung einer starken Kundenauthentifizierung.

Management von Ausnahmeregelungen

Entwicklung einer Strategie für die Nutzung von SCA-Ausnahmen. Optimierung des Ausgleichs zwischen Risiko und UX in traditionellen, digitalen und mobilen Zahlungskanälen.

Transaktionsrisiko-Analyse (TRA)

Optimierung sowohl traditioneller als auch digitaler Zahlungsprozesse durch Nutzung der vielversprechendsten SCA-Ausnahmen mit umfassender Expertise.

Projekt-Einrichtung

Definition der geschäftlichen und technischen Anforderungen. Einbeziehung des SCA-Routings in den Zahlungsprozess und der SCA-Architektur. Berücksichtigung der E2E-Sicht in der Transaktionsverarbeitung und in den Geschäftsprozessen.

Implementierung

Management von Implementierungsprojekten aus geschäftlicher und technischer Sicht; sowohl im traditionellen als auch im agilen Rahmen. Dabei werden Strategie, Compliance-Anforderungen und Technologie an die Anforderungen einer hoch skalierbaren und verfügbaren Echtzeit-Architektur angepasst.

Prüfung und Validierung

Durchführung von Tests und Validierung, um die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von SCA-Implementierungen zu gewährleisten.

Einhaltung der Vorschriften

Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Anforderungen, des Datenschutzes und der Systemanforderungen in Zusammenarbeit mit der Rechts-, Risiko- und Compliance-Abteilung. Unterstützung der Kunden beim Verständnis der regulatorischen Anforderungen und Richtlinien in Bezug auf SCA.

Schulung und Ausbildung

Durchführung von Schulungs- und Ausbildungsprogrammen, um die Mitarbeiter der Kunden über SCA-Anforderungen und bewährte Verfahren zu informieren.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

Target Operating Model

Bewertung des aktuellen Zustands

Durchführung einer umfassenden Analyse des bestehenden Zahlungsverkehrs, der Prozesse und der Organisationsstruktur, um Stärken, Schwächen und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

TOM-Design und -Entwicklung

Zusammenarbeit mit dem Kunden bei der Entwicklung eines zukünftigen TOM, das mit den strategischen Zielen, den Geschäftszielen und den Best Practices der Branche übereinstimmt.

Betriebsmodell-Strategie

Entwicklung einer klaren Vision und Roadmap für das TOM unter Berücksichtigung von Faktoren wie Governance, Rollen und Verantwortlichkeiten, Prozessen, Technologien und Organisationsstruktur.

Prozess-Optimierung

Identifizierung von Ineffizienzen, Engpässen und Redundanzen innerhalb der Zahlungsprozesse und Empfehlung von Verbesserungen, einschließlich der Integration von Blockchain, um die betriebliche Effizienz und Kosteneffizienz zu steigern.

Technologie-Ausrichtung

Bewertung der Technologielandschaft, einschließlich Kartenverarbeitungsplattformen, Zahlungs-Gateways, Kryptowährungsplattformen, P2P-Zahlungssystemen, Betrugserkennungssystemen und digitalen Lösungen, und deren Ausrichtung auf die TOM-Ziele.

Organisatorische Gestaltung

Bewertung der aktuellen Organisationsstruktur und Abgabe von Empfehlungen für die Umstrukturierung oder Neuausrichtung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Berichtslinien zur Unterstützung des TOM.

Change Management

Entwicklung von Change-Management-Strategien zur Erleichterung eines reibungslosen Übergangs zum neuen TOM, einschließlich der Einbeziehung von Interessensgruppen, Kommunikationsplänen, Schulungen und Unterstützung bei der Einführung.

Rahmen für die Leistungsmessung

Definition der wichtigsten Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) und Schaffung eines robusten Messrahmens, um die Effektivität und den Erfolg der TOM-Implementierung zu verfolgen.

Risikomanagement und Einhaltung von Vorschriften

Integration von Risikomanagement- und Compliance-Überlegungen in das TOM, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Branchenstandards zu gewährleisten.

Kontinuierliche Verbesserung

Einrichtung von Mechanismen zur laufenden Bewertung und Verbesserung des TOM, Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, um sich an die sich entwickelnden Branchentrends und Kundenbedürfnisse anzupassen.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

Betrugspräventionsmanagement

Strategie zur Betrugsprävention

Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie zur Betrugsprävention, die mit den Geschäftszielen des Kunden, den gesetzlichen Anforderungen und den besten Methoden der Branche in Einklang steht.

Systeme zur Betrugserkennung

Bewertung und Empfehlung fortschrittlicher Betrugserkennungssysteme und -technologien zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten und potenziellen Betrugs in Echtzeit.

Transaktionsüberwachung

Implementierung von Transaktionsüberwachungsprozessen und -systemen zur Analyse von Kartentransaktionen auf Anomalien, Muster und potenzielle betrügerische Aktivitäten.

Betrugsermittlung und Fallmanagement

Festlegung von Verfahren und Protokollen für die Untersuchung und Verwaltung von Betrugsverdachtsfällen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, falls erforderlich.

Identitätsüberprüfung und Authentifizierung

Beratung zu bewährten Verfahren für die Identitätsüberprüfung und Authentifizierung, einschließlich biometrischer Verfahren, Multi-Faktor-Authentifizierung und risikobasierter Authentifizierung.

Schulung und Sensibilisierungsprogramme

Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsprogrammen für Mitarbeiter und Kunden, um deren Verständnis für Betrugspräventionstechniken, Warnsignale und Meldemechanismen zu verbessern.

Kontrollen zur Betrugsbekämpfung

Empfehlung und Implementierung von Kontrollen zur Betrugsprävention, wie z. B. Begrenzung der Transaktionsgeschwindigkeit, geografische Beschränkungen und Analyse des Karteninhaberverhaltens.

Beratung zur Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen

Beratung zu Betrugspräventions- und Compliance-Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Betrugspräventionspraktiken des Kunden mit den Industriestandards und gesetzlichen Verpflichtungen übereinstimmen.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

Produkt

Marktstrategie

Entwicklung maßgeschneiderter Strategien für den Markteintritt und die Markterschließung, einschließlich Produktmerkmalen und Preisgestaltung, auf der Grundlage von Markttrends, Kundenpräferenzen und Unternehmenszielen.

Cross & Up-selling

Bewertung von Cross- und Upselling-Möglichkeiten innerhalb des Zahlungsverkehrs und in Verbindung mit anderen vertikalen Bereichen.

Produktmix und Roadmap

Planung des Produktangebots im Hinblick auf die allgemeine Unternehmensstrategie. Entwicklung einer integrierten Produktentwicklungs-Roadmap auf Grundlage der verfügbaren internen und externen Ressourcen.

Management von Kernkompetenzen

Bewertung der Kernkompetenzen des aktuellen Produktangebots und dessen Lieferung. Entwicklung neuer Produkte und Marktansätze auf Grundlage der Unternehmens-DNA.

Innovationsmanagement

Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkt- und Marktideen. Screening und Evaluierung der vielversprechendsten Ansätze zur Erstellung von Konzepten und Business Cases für die Entscheidungsfindung. Beratung und strategische Unterstützung der Produktverantwortlichen bei der Umsetzung und Markteinführung.

Kundenerfahrung

Verbesserung der User Experience beim Onboarding und der täglichen Nutzung der Produkte sowie der User Experience bei Prozessen wie z.B. Wartung, Reklamationen.

Produktcontrolling

Etablierung von Key Performance Indicators (KPIs) und Entwicklung von Reporting-Mechanismen zur Überwachung der Geschäftsentwicklung des Produktportfolios - Kommunikationsstrategien / Go-to-Market: Entwicklung von gezielten Kommunikationsplänen, um Kunden einzubinden, wichtige Updates zu kommunizieren und zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile zu bewerben sowie zur Sicherstellung der Kundenbindung.

Kommunikationsstrategien / Go-to-Market

Entwicklung von gezielten Kommunikationsplänen, um Kunden einzubinden, wichtige Updates zu kommunizieren und zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile zu bewerben sowie zur Sicherstellung der Kundenbindung.

Schulung und Ausbildung

• Conducting training sessions and workshops to educate clients on payment processes, regulations and compliance & best practices.
• Enhancing understanding of payment processes and account maintenance best practices.
• Providing insights into industry developments and updates.

de_DEGerman