Case Study
Erfolgreiche Integration des Retailgeschäfts in DACH und Benelux eines globalen Vertriebsfinanzierers durch den Retailarm einer führenden globalen Universalbank
Nach der Übernahme des Privatkundengeschäfts in der DACH- und Benelux-Region durch den Privatkundenbereich einer führenden globalen Universalbank wurde eine umfassende Post-Merger-Integration durchgeführt.
Auf Einen Blick
Due-Diligence-Prüfung
Definition der Integrationsziele und -strategie für Business und IT
Planung und Umsetzung der Integration von Produkten, Prozessen und funktionsübergreifenden Bereichen
Definition, Verhandlung, Kontrolle und Änderungsmanagement für Übergangslizenz- und Serviceverträge (TLA & TSA)
Die Story
Nach der erfolgreichen Übernahme des Privatkundengeschäfts in der DACH- und Benelux-Region durch die Privatkundensparte einer führenden globalen Universalbank wurde LKPU mit der Überwachung der Post-Merger-Integration des Konsumfinanzierungsgeschäfts betraut. Der Schwerpunkt des Integrationsprozesses lag auf der nahtlosen Integration von Kunden, Prozessen und IT-Systemen.
- Durchführung einer umfassenden Due-Diligence-Prüfung zur Bewertung der betrieblichen, finanziellen und rechtlichen Aspekte des übernommenen Einzelhandelsgeschäfts.
- Definition von Integrationszielen und -strategien für Unternehmen und IT: Definition klarer Integrationsziele und -strategien sowohl für die Geschäfts- als auch für die IT-Funktionen, die mit den allgemeinen Integrationszielen in Einklang gebracht wurden.
- Entwicklung eines detaillierten Plans für die Integration, der die Integration von Produkten, Prozessen und funktionsübergreifenden Bereichen umfasste.
- LKPU überwachte die Ausführung des Integrationsplans und stellte die Koordination und Abstimmung zwischen den verschiedenen Teams und Funktionen sicher.
- Definition des Umfangs und der Bedingungen von Übergangslizenz- und -dienstleistungsverträgen (TLA & TSA), um einen reibungslosen Übergang der Dienstleistungen zu ermöglichen und die Fortsetzung des Betriebs während des Integrationsprozesses zu gewährleisten.
- LKPU leitete den Verhandlungsprozess, kontrollierte die Einhaltung der Vereinbarungen und unterstützte bei Bedarf das Änderungsmanagement.
- Umfirmierung: Koordinierte und führte den Rebranding-Prozess durch und sorgte für einen nahtlosen Übergang des übernommenen Privatkundengeschäfts, um es mit der Markenidentität der führenden globalen Universalbank in Einklang zu bringen.
Dank unserer Expertise in der Post-Merger-Integration hat LKPU das Retail-Geschäft des globalen Absatzfinanzierers in der DACH-Region und den Benelux-Ländern erfolgreich in die Retail-Sparte der weltweit führenden Universalbank integriert. Die Integration konzentrierte sich auf Kunden, Prozesse und IT-Systeme und führte zu einem einheitlichen Betrieb und einer Wertsteigerung für das fusionierte Unternehmen.