Case Study
Erfolgreiche Gründung eines Vereins zur Bekämpfung der Internetkriminalität durch drei europäische Banken und das Bundeskriminalamt (BKA)
Drei europäische Banken arbeiten mit dem Bundeskriminalamt (BKA) zusammen, um einen Verein zu gründen, der sich der Bekämpfung der Internetkriminalität widmet.
Auf Einen Blick
Koordinierung und Kommunikation mit den Partnern
Operative und strategische Lenkungsausschussvorbereitung und -durchführung
Zusammenarbeit mit den Rechtsabteilungen der Gründungsmitglieder
Vorbereitung der Vereinsgründung (Deutsches Kooperationszentrum gegen Internetkriminalität)
Erstellung des Geschäfts- und Finanzplans
Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für den Vorstand
Die Story
Drei europäische Banken gründen gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) einen Verein zur Bekämpfung der Internetkriminalität. LKPU spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es das Projektmanagement übernimmt und den Gründungsprozess erfolgreich begleitet.
- Erleichterung einer effektiven Koordination und Kommunikation zwischen den beteiligten Banken und dem Bundeskriminalamt (BKA).
- Sicherstellung der Abstimmung von Zielen, Erwartungen und Verantwortlichkeiten zwischen allen Beteiligten.
- Vorbereitung und Organisation von operativen und strategischen Lenkungsausschusssitzungen zur Förderung der Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und Fortschrittsverfolgung.
- Führen produktiver Diskussionen, Erleichterung der Konsensbildung und Sicherstellung des Erreichens von Projektmeilensteinen.
- Enge Abstimmung mit den Rechtsabteilungen der Gründungsmitglieder, um rechtliche Aspekte zu berücksichtigen und die Einhaltung der Vorschriften während der Gründung der Vereinigung sicherzustellen.
- Mitarbeit an der Entwicklung und Überprüfung von Rechtsdokumenten und Vereinbarungen.
- Leitung der Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Gründung des Vereins, der als Deutsches Kooperationszentrum gegen Internetkriminalität bekannt ist.
- Koordinierung der Bemühungen zur Definition des Auftrags, der Ziele, der Führungsstruktur und der operativen Prozesse des Vereins.
- Erstellung eines umfassenden Geschäfts- und Finanzplans für den Verein, in dem die strategischen Ziele, die operativen Anforderungen und die budgetären Überlegungen dargelegt werden.
- Analyse der finanziellen Machbarkeit, der Einnahmequellen und der Finanzierungsquellen zur Unterstützung der langfristigen Nachhaltigkeit der Vereinigung.
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für den Vorstand, in denen die wichtigsten Informationen, Empfehlungen und Handlungsvorschläge dargelegt werden.
- Sicherstellung von Klarheit, Genauigkeit und strategischer Ausrichtung in Entscheidungsprozessen.