Case Study
Rationalisierung und Verbesserung der Verwaltung von Sozialleistungen und Renten für globale Unternehmen
Ziel ist es, eine optimierte IT-Landschaft mit minimalen Schnittstellen und minimalem papierbasiertem Betrieb zu etablieren.
Auf Einen Blick
Bewertung von Beständen, Prozessen und IT-Systemen
Entwicklung von Optimierungsszenarien für Prozesse, IT, Dienstleister und Tools
Bewertungs- und Entscheidungsprozess
Projektleitung, Fachexperten, PMO, Berater, Mitarbeiter
Dauer: 6 Monate
Die Story
Ein multinationaler Industriekunde mit 8.000 Mitarbeitern in 20 Ländern erkennt die Notwendigkeit, die Verwaltung von Leistungen und Renten für seine weltweiten Aktivitäten zu optimieren. Um dies zu erreichen, wurde LKPU mit dem Projekt betraut, dessen Schwerpunkt auf der Bewertung und Verbesserung von Vereinbarungen, Prozessen und IT-Systemen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Leistungen und Renten liegt. Ziel des Projekts ist die Schaffung einer optimierten IT-Landschaft, die Schnittstellen minimiert und die Abhängigkeit von papierbasierten Vorgängen verringert.
- Durchführung einer umfassenden Bewertung der bestehenden Leistungs- und Rentenregelungen, Prozesse und IT-Systeme an allen Standorten.
- Identifizierung und Entwicklung von Optimierungsszenarien für Prozesse, IT-Systeme, Dienstleister und Tools unter Berücksichtigung bewährter Verfahren und der spezifischen Anforderungen des Unternehmens.
- Bewertung der identifizierten Optimierungsszenarien auf der Grundlage definierter Kriterien unter Berücksichtigung von Faktoren wie Kostenwirksamkeit, Skalierbarkeit, Effizienz und Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen.
- Fundierte Entscheidungen über den am besten geeigneten Optimierungsansatz zur Umsetzung treffen.